Zum Nachhören und immer wieder Ansehen haben wir für euch eine Playlist zum Weihnachtskalender 2022 zusammengestellt. Hier der Link zur Playlist auf youtube: Weihnachtsaklender 2022 – Musikschule Magdeburg Viel Spaß!
Bilder von den zwei Tagen Live Produktion könnt ihr euch in unserer Galerie ansehen. Jetzt sind unsere fleißigen Produzenten dabei, die Beträge zu schneiden und gut klingen zu lassen. Die Ergebnisse gibt es dann jeden Tag hinter den Türchen unseres Weihnachtskalenders zu entdecken.
…für unsere diesjährige Live-Produktion der Weihnachtskalendermusike war am Wochenende Generalprobe. Begleitet von „The Groovy Speculoos“ haben die Gesangsschüler ihre Beiträge geprobt und dabei schonmal das Rampenlicht ausprobiert. Wir sehen uns also am 24. und 25. November im Gröninger Bad. Hohoho!
Am 6.10.2022 sind wir zu Gast im Winckelmann Gymnasium in Stendal. In Koopration mit dem Gröninger Bad spielen wir ein Konzert das den Entwicklungsweg von Musikrichtungen wie Blues, Swing, Blues-Rock, Hardrock, Heavymetal, Grunge, Crossover und Hip-Hop dargestellt. Puhh – es wird also eine Menge zu hören geben und für (fast) jeden Musikheschmack ist etwas dabei. Außderm darf auch mitgemacht werden in extra Rhythmussessions, mit Klatschübungen und natürlich darf mitgesungen werden. Stendal – wir kommen!
… ganz geheimnissvoll natürlich! Vom 17. bis 20. Oktober holen wir mal wieder Trommeln & Co aus der Kiste und spielen im Gröninger Bad für Grundschüler das Mitmachstück rund um eine spannende und musikalische Detektivgeschichte. Ob die Kids es auch dieses Mal schaffen, das Geheimnis um die Trommel zu lüften? Und wer ist eigentlich dieser Kapitän, der uns auf die Reise rund um die Welt mitnimmt?
Unser allseits beliebter Gitarrenworkshop startet dieses Jahr am 1. November. Wenn ihr von unserem Meister des Gitarrenspiels, Gregor Schienemann, Akkorde, Riffs und Songs erlernen wollt, dann meldet euch schnell an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 10 Leute. Es können Jugendliche und Erwachsene mitmachen. Natürlich gibt es zum Ende des Workshops auch wieder ein cooles Konzert, auf dem ihr Familie und Freunden zeigen könnt, was ihr gelernt habt.
Anmeldung bis zum 30. Oktober 2022 in der Magdeburger ROCK : POP : JAZZ Schule. (Tel. 0391/60 13 55 oder office@musikschulemagdeburg.de) Gebühr 185,00 € inkl. Grundlagen, Notenmaterial und eine DVD zum Lernen und Mitspielen.
Unser Chor trifft sich jetzt immer mittwochs in der Musikschule in der St.-Michael Straße. Sandy hat die Leitung übernommen und freut sich auf alle die mitsingen möchten. Meldet euch einfach per Telefon, E-Mail oder kommt gern in der Musikschule vorbei.
… raus aus der Dusche und rein in unseren niegelnagelneuen Chor! Jeden Donnerstag um 18:30Uhr habt ihr in unserer Musikschule in Stadtfeld (Maxim Gorki Straße 31-37) die Möglichkeit, mit Gleichgesinnten Lieblingslieder zu schmettern. Komm vorbei. Wir freuen uns auf Dich!
Kurz vor dem wohlverdienten Urlaub hat Claudi spontan beschlossen, den Pinsel zu schwingen und die Musikschule zu verschönern. Hier eine kleine sneek preview für euch. Danke Claudi – wir sind jetzt schon begeistert!
Kid´s Rock machen es euch vor! Mit ein wenig Unterstützung seitens der Magdeburger Rock :: Pop :: Jazz :: Schule hat die 4. Klasse der Grundschule Osterweddingen eine Band gegründet, ohne dass jemand vorher ein Instrument spielen konnte. Im Rahmen des Projektes wurde regelmäßig fleißig geübt und alles gelernt, was man wissen muss übers Songs schreiben, Instrumente, Technik u.s.w.
Zum krönenden Abschluss des Projektes haben Kid´s Rock zum Schuljahresende einen Song vor Publikum zum besten gegeben. Es hat allen riesen Spaß gemacht und wir sind natürlich gespannt, wie die Karriere der Kids weitergeht – so stay tuned 🙂
Eure Spenden, die ihr auf dem Sommerfest für Kaffee & Kuchen gegeben habt, gehen an die Mitteldeutsche Kinderkrebsforschung. Es sind 324,00 Euro in der Spendenbox gelandet! Dafür nochmal unseren herzlichen Dank an alle Kaffeeschlürfer und Naschkatzen 🙂
Nach der viel zu langen Coronapause, war es umso schöner, mit euch endlich wieder ein Sommerfest zu feiern! Vielen Dank an alle Beteiligten für das gelungene Fest. Hier könnt ihr euch ein paar Schnappschüsse ansehen.
Es hat uns großen Spaß gemacht! Schöne Ferien und bis zum nächsten Schuljahr!
Wir haben sehr gute Neuigkeiten! Es gibt endlich mal wieder ein Saitenwege Konzert zu belauschen! Am 26. April ab 19.00Uhr im Gröniger Bad – der Eintritt ist frei.
Hierdie Info für euch zum runterladen und ausdrucken und an den Kühlschrank hängen oder in der Hosentasche herumtragen oder Freunden in die Hand drücken oder…euch fällt schon was ein. Wir freuen uns auf euch!
Habt ihr auch immer gedacht, dass es ganz schön kompliziert sein muss, eine Orgel zu bauen? Wir waren zu Gast in Halberstadt beim Orgelbauer Johannes Hüften und haben nicht schlecht gestaunt, als er uns zeigte, das schon die Kleinsten mit ein wenig Hilfe ziemlich coole Orgelpfeifen zusammenbauen können. Den Bausatz und die Anleitung gibts von Herrn Hüften. Am besten gleich mal auf seiner Seite https://www.melopipe.de/ vorbeischauen und dann ran an die Pfeifen!
„Der große bundesweite Wettbewerb „Jugend musiziert“ motiviert Jahr für Jahr Tausende von jungen Musikerinnen und Musiker zu ganz besonderen künstlerischen Leistungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben seit dem ersten Wettbewerb im Jahr 1964 bei „Jugend musiziert“ mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.“ …so steht es auf der Webseite des Deutschen Musikrates.
Nun ist auch Matthes Käpernick einer dieser erfolgreichen Teilnehmer und wir sind ganz schön stolz! Am Wochenende hatte er sich im Regionalwettbewerb mit fast voller Punktzahl das Ticket zum Landeswettbewerb ertrommelt. Der Landeswettbewerb mit allen Teilnehmern aus Sachsen-Anhalt wird im April stattfinden. Drückt die Daumen und wir halten euch hier auf dem Laufenden.
In der kommenden Woche werden wir wieder „Die geheimnissvolleTrommel“ aufspüren. Von Montag bis Donnerstag im Gröniger Bad gibt es für Grundschüler das Mitmachstück rund um eine spannende und musikalische Detektivgeschichte zu erleben. Wir freuen uns auf euch!
Durch die Corona-Pandemie haben wir gespürt, wie wichtig es ist, auch digital gut ausgerüstet zu sein. Also haben wir gemeinsam mit dem Mitteldeutschen Verband freier Musikschulen Fördergelder beim Land beantragt. Wir freuen uns riesig, dass unser Konzept bewilligt wurde. Seid also gespannt, wie wir für euch die digitale Welt in den Unterricht holen und einige coole Projekte umsetzen werden.
Das war eine aufregende Woche! Wir waren zu Gast im Gröniger Bad. Vor ca. 650 Kindern haben wir unsere musikalische Detektivgeschichte „Die Geheimnisvolle Trommel“ aufgeführt. Es war ein Riesenspaß für alle Beteiligten und wir freuen uns schon sehr auf die nächsten Vorstellungen.
Die Rothenseer Monster Group hat zusammen mit der Schulband der Grundschule Rothensee einen Song eingespielt und ein Musikvideo aufgenommen. Der Clou des Ganzen war, dass der Gesang via Whatapp aufgenommen wurde. „Wir probieren das einfach mal aus und sehen was passiert“ – Caroline Rochow, die Musiklehrerin, hatte hier glücklicherweise die zündende Idee.
Fehlte dann nur noch das Bandtraining, das Arrangement und der Mix. Hier hatte Guido alle Fäden in der Hand. Last but not least wurde im Gröniger Bad mit der Band ein Musikvideo aufgenommen und professionell produziert. Alle sind mit recht sehr stolz auf das Ergebnis und so wurde der Song auch gleich noch für den Landeswettbewerb für Fremdsprachen eingereicht. Drückt uns die Daumen!
Dann also viel Spaß beim Video angucken und mitsingen : )
Wenn auch etwas verspätet, so wollen wir euch doch nicht vorenthalten, dass wir die Volksstimme zu Besuch hatten. Wir freuen uns sehr, dass auf diese Weise nicht nur die Arbeit am Weihnachtskalender sondern auch das Engagement unserer LehrerInnen und SchülerInnen in diesen Zeiten gewürdigt wird.
Den kompletten Artikel könnt ihr euch hier ansehen.
Der diesjährige Jahresabschluss unseres Saitenwege-Kurses ist für die Nachwelt festgehalten. Im Studio des Grönis haben Martin, Katharina, Sabrina, Paul, Emilia und Matthes einen Song aufgenommen. Wo es den zu hören gibt, verraten wir euch noch (Versprochen). Fest steht – in so einem Saitenwege-Kurs kann man ganz schön was lernen und die Arbeit im Studio ist immer ein unvergessliches Erlebnis.
Was fängt man mit seiner Zeit an, wenn alle Hausaufgaben gemacht, alle Instrumente geübt und alle Spiele gespielt sind? Richtig! Man sucht sich ne dicke Bohle aus Papas Werkstatt und zersägt sie in Klötzchen. Viiiele Klötzchen!
Hä…? Fragt ihr euch? Ganz klar was jetzt kommt. Man bastelt aus den vielen kleinen Sachen dann wieder etwas Großes zusammen.
Und tadaa…nur ein paar Stunden/Tage/Wochen später hat der Schlagzeugraum der Musikschule super coole neue Schallschutzwände.
Ich finde, das hat sich gelohnt. Der zweite Wandabschnitt ist auch schon fast…also wirklich nahzu…ähm…fertig : )
Wir freuen uns auf die Zeit, wenn ihr das Werk bestaunen könnt und wieder fleißig in der Musikschule getrommelt wird. Bis dann!
Der mdr berichtet auf seiner >> Homepage über unseren Musikunterricht per Video in Corona-Zeiten. Wir freuen uns, dass unser Angebot so gut ankommt. Wenn ihr jetzt neugierig geworden seid, könnt ihr im mdr-Beitrag auch mal reinhören, wie sich Krollis Gitarrenunterricht derzeit so anhört und nachlesen, was Musikschulchef Guido noch so alles plant.
Quelle: Auszug aus https://www.mdr.de/sachsen-anhalt/magdeburg/magdeburg/coronakrise-musikschule-macht-videounterricht-miteinanderstark-100.html
Es war ein sehr schönes Weihnachtskonzert in diesem Jahr. In unserer Galerie werden wir euch bald ein paar Bilder zum Fest zusammen stellen.
Bis dahin wünschen wir euch viel Spaß beim Plätzchem backen und vernaschen, beim Geschenke einpacken und natürlich beim Singen und musizieren durch die Adventszeit.